118,50 10 Paar
760,00 100 Paar
20,00 10 Paar
33,50 100 Stück
38,50 20 Paar
737,50 160 Paar
1.095,00 100 Paar
20,00 10 Paar
58,00 2x100 Stück
20,00 10 Paar
50,75 30 Paar
39,50 20 Paar
ab 31,50 100 Stück
ab 62,50 250 Stück
175,00 500 Stück
ab 38,50 20 Paar
31,25 100 Stück
28,50 100 Stück
24,25 100 Stück
24,25 100 Stück
40,00 20 Paar
ab 37,00 100 Stück
ab 27,00 VE
ab 22,00 100 Stück
ab 70,00 250 Stück
ab 36,00 100 Stück
59,00 40 Stück
29,90 50 Stück
29,00 100 Stück
22,00 100 Stück
56,75 50 Stück
20,00 VE
ab 15,00 50 Stück
24,25 100 Stück
27,71 10 Paar
148,00 200 Paar
495,00 200 Paar
31,60 100 Stück
479,95 400 Stück
2,30 Paar
2,40 Paar
2,10 Paar
0,95 Paar
1,15 Paar
1,25 Paar
ab 415,00 Paar
ab 195,00 Stück
ab 337,00 Stück

Reinraum-Handschuhe – Zuverlässiger Schutz für sensible Arbeitsumgebungen

Reinraumhandschuhe sind unverzichtbar, um höchste Hygiene- und Sauberkeitsstandards in empfindlichen Bereichen sicherzustellen. Sie schützen sowohl Mitarbeiter als auch Produktionsprozesse vor Verunreinigungen und gewährleisten die Einhaltung strenger Vorgaben wie ISO-Normen und GMP-Richtlinien. Ob in der pharmazeutischen Herstellung, Biotechnologie oder Halbleiterindustrie – die Wahl des passenden Handschutzes ist entscheidend für erfolgreiche Abläufe.

In dieser Kategorie bieten wir eine breite Auswahl an sterilen und unsterilen Modellen aus Materialien wie Nitril, Latex, Neopren und Nylon, die für Reinräume der ISO-Klassen 3 bis 9 sowie GMP-Klassen A bis D geeignet sind.

Sterile und unsterile Reinraumhandschuhe – Welche Variante ist die richtige Wahl?

Reinraumhandschuhe sind als sterile oder unsterile Variante erhältlich, je nach spezifischen Anforderungen der jeweiligen Umgebung.

Sterile Varianten werden vor allem in Bereichen eingesetzt, wo absolute Keimfreiheit unerlässlich ist, beispielsweise in der pharmazeutischen Produktion, Medizingeräteherstellung oder in Operationssälen. Sie erfüllen höchste Anforderungen an Sauberkeit und Kontaminationsschutz und sind für ISO-Klassen 3 bis 5 sowie GMP-Klassen A und B geeignet. Die Handschuhe sind steril verpackt und oft einzeln versiegelt, um Keimfreiheit sicherzustellen.

Unsterile Modelle finden Verwendung in weniger kritischen Bereichen, wie etwa der Elektronikproduktion, Biotechnologie oder Forschungslabore, wo Partikelschutz erforderlich ist, ohne dass absolute Keimfreiheit notwendig ist. Diese Modelle eignen sich für ISO-Klassen 3 bis 9 und GMP-Klassen C und D.

Materialien von Reinraum-Handschuhen – Welche Optionen gibt es?

Die Materialwahl ist entscheidend, da jedes Material besondere Eigenschaften hinsichtlich Flexibilität, Tragekomfort und Schutz bietet.

  • Nitril: Widerstandsfähig gegen Chemikalien und mechanische Beanspruchung; latexfrei und ideal für Allergiker. Geeignet für ISO-Klassen 3 bis 7 und GMP A bis C.
  • Latex: Bietet exzellentes Feingefühl und Flexibilität, oft verwendet in medizinischen und mikrobiologischen Anwendungen, jedoch mit potenziellem Allergierisiko. Ideal für ISO-Klassen 5 bis 7.
  • Neopren/Polychloropren: Chemikalienresistent mit guter mechanischer Widerstandskraft, latexfrei und flexibel, geeignet für ISO-Klassen 5 bis 8 und GMP-Klassen A bis D.
  • Nylon: Vorzugsweise für Umgebungen mit Partikelschutz ohne hohe Anforderungen an chemische Beständigkeit oder Sterilität; leicht und atmungsaktiv, ideal für ISO-Klassen 7 bis 9 und GMP-Klasse D.

Reinraumhandschuhe und ihre Klassifizierung: ISO und GMP-Standards

Reinraumhandschuhe müssen strenge Reinheitsanforderungen erfüllen, um internationalen Standards wie ISO 14644-1 und GMP-Richtlinien zu entsprechen. Die ISO-Klassen definieren die Partikelbelastung pro Kubikmeter Luft, während GMP-Klassen spezifische Hygieneanforderungen für die pharmazeutische Produktion festlegen.

  • ISO-Klassen 3 bis 5: Eignen sich für hochsensible Bereiche wie die Pharmaindustrie oder Halbleiterproduktion, hier sind sterile Modelle unerlässlich.
  • ISO-Klassen 6 bis 9: Geeignet für weniger kritische Bereiche, in denen Partikelschutz im Vordergrund steht und sterile sowie unsterile Varianten genutzt werden können.
  • GMP-Klassen A bis D: Höchste Hygieneanforderungen für die Pharmaindustrie; sterile Handschuhe sind in Klassen A und B gefordert, während für C und D unsterile Varianten ausreichen.

Fazit

Die richtige Wahl der Reinraum-Handschuhe – ob steril oder unsteril – ist entscheidend für den Erfolg sensibler Prozesse. Materialien wie Nitril, Latex, Neopren und Nylon bieten eine passende Lösung für jede Anwendung. Achten Sie darauf, dass die Handschuhe den Anforderungen der ISO- und GMP-Klassifikationen entsprechen, um maximale Sicherheit und Hygiene zu gewährleisten.