Datenschutzerklärung der HEIN Reinraum GmbH

1. Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Webseite ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der HEIN Reinraum GmbH, welches unter der Domain www.hein-reinraum.de erreichbar ist.

Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich Sie?

Verantwortlicher

für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

HEIN Reinraum GmbH

Daimlerstraße 12

38112 Braunschweig

Telefon: 0531 230 469 - 0

E-Mail: datenschutz@hein-reinraum.de

Datenschutzbeauftragte/r

AGAD Service GmbH

Waldring 43-47

44789 Bochum

Dr. Nils Helmke

E-Mail: datenschutz@hein-reinraum.de

2. Worum geht es?

Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Webseite. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.

Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

3. Wer bekommt meine Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Webseite verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.

Soweit wir für den Betrieb unserer Webseite Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DS-GVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.

4. Setzen Sie Cookies ein?

Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.

Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Webseite.

5. Welche Rechte habe ich?

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
  • Berichtigung gem. Art. 16 DS-GVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
  • Löschung gem. Art. 17 DS-GVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DS-GVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DS-GVO erhoben haben.
  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
  • Widerspruch gem. Art. 21 DS-GVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DS-GVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
  • Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
  • Beschwerde gem. Art. 77 DS-GVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DS-GVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

6. Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.

6.1. Bereitstellung der Webseite

Art und Umfang der Verarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Webseite und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DS-GVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Webseite ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.

Speicherdauer

Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Webseite sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal ein Jahr gespeichert.

6.2. Kontaktformular

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln.

Speicherdauer

Soweit Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Sollten Sie das Kontaktformular im Rahmen einer vertraglichen Beziehung nutzen, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren ab Ende des Vertragsverhältnisses.

6.3. Newsletter

Art und Umfang der Verarbeitung

Sofern Sie sich auf unserer Webseite zum Empfang unseres Newsletters anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und speichern diese Informationen zusammen mit dem Datum der Anmeldung und Ihrer IP-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung zum Newsletter bestätigen müssen (Double-Opt-in). Sollten Sie nicht innerhalb von 7 Tagen die Anmeldung bestätigen, verfällt diese automatisch und die Daten werden nicht für den Newsletterversand verarbeitet.

Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Service der Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DS-GVO verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck des Newsletterversands auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Durch Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO erklären. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist ein Versand des Newsletters ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.

Speicherdauer

Nach Anmeldung zum Newsletter speichert Sendinblue wir die Daten maximal 7 Tage bis zur Bestätigung der Anmeldung. Nach erfolgreicher Bestätigung speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Abmeldung vom Newsletter). Um sicherzustellen, dass Ihnen nach einer Abmeldung der Newsletter nicht weiter zugestellt wird, bleibt Ihre E-Mail-Adresse nach der Abmeldung weiter auf einer so genannten Blacklist gespeichert.

6.4. Google Ads

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Webseite Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen.

Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Webseites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt.

Wenn Sie bei einem Google Ireland Limited Dienst registriert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Ireland Limited registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert.

Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Google Ads zum Zweck der Optimierung unserer Webseite und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS-GVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads: policies.google.com/privacy.

6.5. Google Tag Manager

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Webseite-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Webseite zu steuern.

Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Webseite auszuwerten.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: www.google.de/tagmanager/use-policy.html.

6.6. Einbinden von YouTube-Videos

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Videos sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, sodass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Bei Abspielen des Videos werden Cookies auf ihrem Endgerät abgelegt. YouTube erhält dadurch die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben; des Weiteren werden die unter § 6.1. genannten Daten übermittelt.

Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren.

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Um der Datenerfassung zu widersprechen, klicken Sie hier: Datenerfassung widersprechen

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube bestimmt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

6.7. Matomo

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo (https://matomo.org) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Matomo verwendet keine Cookies. Wir verwenden Matomo im so genannten cookielosen Modus, um die Benutzung der Webseite zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.

Matomo läuft ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der Analysedaten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der anonymisierten Analysedaten ermöglicht uns eine nähere Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer, ohne dass dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer

Für den genannten Zweck werden die Daten nur so lange verarbeitet, bis der Zweck erfüllt ist. Personenbezogene Daten werden nicht bzw. nur anonymisiert verarbeitet.

Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.

6.8. Consent Management

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Webseite ein Tool für das so genannte Consent Management eingebunden, um Einwilligungen für die Datenverarbeitung bzw. den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Funktionen abzufragen.

Sie haben damit die Möglichkeit, Ihr Einverständnis für bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite, z.B. zum Zwecke der Einbindung externer Elemente, Einbindung von Streaming-Inhalten, statistischen Analyse, Reichweitenmessung und personalisierten Werbung zu erteilen oder abzulehnen. Sie können Ihre Zustimmung für sämtliche Funktionen erteilen oder ablehnen oder Ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen.

Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können auch im Nachhinein von Ihnen geändert werden. Im Zuge der Nutzung des Tools werden personenbezogene Daten sowie Informationen der verwendeten Endgeräte wie die IP-Adresse verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Einbindung des Tools und der damit verbundenen Datenverarbeitung ist es, den Nutzern unserer Webseite die Entscheidung über das Setzen von Cookies zu überlassen und im Rahmen der weiteren Nutzung unserer Webseite die Möglichkeit zu bieten, bereits vorgenommene Einstellungen zu ändern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c i.V.m. Art. 6 Abs 1 lit. a i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DS-GVO sowie hilfsweise Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten dient uns bei der Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. Nachweispflicht). Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung liegen in der Speicherung der Nutzereinstellungen und Präferenzen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und weiteren Funktionalitäten. Die erhobenen Daten werden nur lokal auf dem Server verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Speicherdauer

Das Tool speichert Ihre Daten, solange Ihre Nutzereinstellungen aktiv sind, längstens für ein Jahr.

Stand Mai 2023

Bitte um Rückruf

Wir sind für Sie da!

Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte um Angebot

Wir sind für Sie da!

Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Popup anzeigen