Reinraum-Desinfektion

Eine ausgezeichnete Qualität der Produkte sowie hochwertige Rohstoffe und Komponenten sind speziell bei der Reinraum-Reinigung und Desinfektion unerlässlich. Denn diese sind darauf ausgelegt, zuverlässig für die Sicherheit der Mitarbeiter zu garantieren, ohne Materialien oder Oberflächen anzugreifen und dabei trotzdem schonend zur Umwelt zu sein. Aus diesem Grund beziehen wir unsere Produkte von Veltek, einem führenden Markenhersteller. 
Unser Sortiment umfasst sterile und nicht sterile Desinfektionsmittel, sporizide Desinfektion und sonstige Reinigungsmittel und Flächendesinfektion.
Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot oder der Anwendung haben, scheuen Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wir sind jederzeit für Sie da!

Häufige Fragen - unsere Antworten

Woraus bestehen Desinfektionsmittel?
Die meisten Desinfektionsmittel bestehen aus einer Alkoholbasis. Diese sind wirksam gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern. Da jedoch die Eigenschaften der Erreger unterschiedlich sind, müssen Desinfektionsmittel individuell auf diese angepasst werden. So kommen z.B. Bakteriziden, Viruzide, Fungizide oder Sporizide zum Einsatz.

Was ist eine Rotationsreinigung und was bewirkt diese?
Bei der Rotationsreinigung werden abwechselnd verschiedene Desinfektionsmittel verwendet, um die Keimbelastung in Reinräumen zielgerichtet zu minimieren. Das Ziel dieses Verfahrens ist es, eine Resistenzbildung der Keime zu verzögern bzw. zu verhindern.
Dies gelingt durch den abwechselnden Gebrauch von unterschiedlichen Desinfektionsmitteln. Dementsprechend ist eine Rotationsreinigung klar zu empfehlen. Hierfür ist es allerdings wichtig, einen klar definierten Reinigungsplan zu erstellen und Reinräume nach diesem zu reinigen und zu desinfizieren.
Sie benötigen hierzu eine Beratung? Rufen Sie uns an! Wir erstellen mit Ihnen einen für Sie angepassten Reinigungsplan.

Wissenswertes zur Reinraum-Desinfektion

  • Das Ziel der Desinfektion ist es, lebendes oder totes Material in einen Zustand zu versetzen, dass sich dieses nicht mehr infizieren kann. Es wird also eine deutliche Keimreduktion angestrebt.
  • Für die Keimreduktion können chemische oder physikalische Verfahren eingesetzt werden. 
    • Bei chemischen Verfahren werden chemische Substanzen zur Desinfektion bzw. Entkeimung von Instrumenten, Flächen, Wasser oder der Haut eingesetzt.
    • Physikalische Verfahren zur Entkeimung sind die Thermische Desinfektion, Desinfektion durch Bestrahlung, Mechanische Desinfektion, Plasmadesinfektion und Oligodynamie
  • Die Wirksamkeit der Reinraumdesinfektion kann durch Anwendung eines Tuchs unterstützt werden. Mit diesem wird die Lösung auf den verschiedenen Flächen verteilt. Hierfür eignen sich unsere Reinraumtücher bestens.

Diese Fragen sollten Sie bei der Wahl des richtigen Reinigungs- /Desinfektionsmittels beachten

  • Benötigen Sie eine Lösung zum Reinigen oder Desinfizieren?
  • Für welchen Bereich bzw. Fläche benötigen Sie Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel?
  • Welche Mikroorganismen müssen beseitigt werden?
  • Wenden Sie eine Rotationsreinigung an?
  • Setzen Sie bereits Produkte ein, mit welchen Wechselwirkungen auftreten können?
  • Werden die Lösungen eingesetzt, um den Schutz der Mitarbeiter zu garantieren?
Bitte um Rückruf

Wir sind für Sie da!

Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte um Angebot

Wir sind für Sie da!

Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Popup anzeigen